Jedes soziale System entwickelt und lebt seine eigene Fehlerkultur. Auch jedes Team hat eine Fehlerkultur, oft besser, oft schlechter. Um die Entwicklung der eigenen Fehlerkultur nicht dem Zufall zu überlassen, ist es gut, sie in den Fokus zu nehmen, Bilanz zu ziehen und bei Bedarf Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Optimierung zu setzen. Doch wie lässt sie sich gestalten?
Ganz klar: Ja! Schon Einstein hat festgestellt: „Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht!“ Der Weg zu Innovationen ist immer mit Fehlern gepflastert. Die Kunst besteht jedoch darin, dumme und gefährliche Fehler zu vermeiden, aber intelligente und innovative Fehler zuzulassen bzw. sogar zu fördern.