Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Fehler passieren nun mal – sowohl Ihnen als auch Ihren MitarbeiterInnen, KollegInnen oder Führungskräften. Das ist ein Fakt. Doch was dann? Wie gehen wir konstruktiv mit den Fehlern und Fehlerverursachern um? Wie etablieren wir eine positive Fehlerkultur in unserem Arbeitsumfeld?
Entschuldigungen bringen ein Bedauern zum Ausdruck. Aber ein simples „Es tut mir leid!“ klingt häufig nach einer leeren Phrase. Oft auch, als wollte man die Sache nur schnell wegwischen.
Überzeugender klingt es, wenn wir konkret benennen, was wir bedauern: zB „Es tut mir leid, dass ich einen Scherz auf deine Kosten gemacht habe!“. Und selbst wenn ich nicht direkt für den Fehler verantwortlich bin, kann ich sagen: „Es tut mir leid, dass Sie Ärger hatten!“